— Windenergie

Windpark Bördeland

— Foto

Goldene Stunde für Energiesparer:

Die Landwerke bringen Unabhängigkeit

von teuren fossilen Brennstoffen.

Der Windpark in Biere soll um elf Windenergie­anlagen des Typs GE­164 des Herstellers GE er­weitert werden. Diese Planung beruht auf den Vorgaben der Regionalen Planungsgemein­schaft Magdeburg, die hier die Ausweisung eines Vorranggebiets für Windenergie vorsieht.


Die Lorica hat am 13.12.2022 einen Bauantrag gestellt. Die Anlagen haben jeweils eine Nenn­leistung von 6.000 kW und haben eine Gesamt­höhe von 249 m. Zum Vergleich: die Anlagen des Lorica­ Windparks Biere haben eine Höhe von 180 m. Alle Anlagen werden mit einer »bedarfs­gerechten Nachtkennzeichnung« ausgerüstet, es werden also nachts nur dann noch rote Po­sitionslampen blinken, falls ein Flugzeug in der Nähe ist.


Der prognostizierte Jahresenergie­ertrag beträgt ca. 150 Mill. kWh. Auf der Grund­lage des § 6 des EEG kann die Gemeinde Börde­land – zusätzlich zur Gewerbesteuer – so jedes Jahr rund 210.000,– € vereinnahmen.


Die Lorica wird – wie schon bisher in Biere – die Windenergieanlagen selbst betreiben.

Windenergie ist das Lastentier der Energiewende. Sie trägt die Masse und sie macht Energie bezahlbar.

Windenergie ist das Lastentier der Energiewende. Sie trägt die Masse und sie macht Energie bezahlbar.

Weiter

Wärme aus Wind